Im Jubiläumsjahr zum 25-jährigen Bestehen der
Memminger Amateur-Astronomen e.V. wird es am
einen Vortrag von Dr. Emil Khalisi geben.
Der Vortrag berichtet von der NASA-Raumsonde Dawn, die
den Kleinplaneten "(4) Vesta" seit Juli 2011 umkreist.
Die Sonde soll unter anderem erforschen, wie solche
Protoplaneten entstehen, die mit zahlreichen anderen
großen und kleinen Brocken - die zwischen Mars und
Jupiter - im 300--500 Millionen km entfernten
Asteroidengürtel kreisen.
Das Alter dieser Objekte wird auf 4,5 Mrd. Jahre
geschätzt, und ihre Erforschung kann zur Erklärung
über die Entstehung unseres Sonnensystems beitragen.
Immer wieder entweichen einzelne Kleinkörper dem
Asteroidengürtel und bewegen sich in Richtung auf die Erde.
Oft wird in den Medien darüber berichtet, welchen
Schaden ein auf Kollisionskurs befindlicher Asteroid,
bei einem möglichen Katastropheneinschlag, auf unserer
Erde anrichten würde.
Mario Schoennagel, MMAA |
![]() Ankündigungsplakat des Vereins (266 MB) |
|
Referent: | Emil Khalisi (Max-Planck-Institut für Kernphysik) | |
Zeit: | Di, 25.10.2011, 19:30 Uhr | |
Ort: | Hotel "Weißes Ross" | |
Anschrift: | Salzstraße 12, 87700 Memmingen | |
Infos: | www.mm-astronomen.de |
![]() |