![]()
Jeder technische Fortschritt geht auf eine neuartige
Anwendung von naturwissenschaftlichen Gesetzen zurück.
In der Astronomie trifft man ständig auf neue Dinge,
unerklärliche Phänomene, die die Basis
für einen bislang noch unverstandenen Sachverhalt
bilden.
Die Auflösung solcher Rätsel führt
zu dem, was wir als Neuerung empfinden.
Aber welchen Weg nimmt die wissenschaftliche Entdeckung,
bis sie den zivilen Alltag erreicht?
Beispiele aus der Geschichte zeigen auf, wie die
Astronomie den technischen Fortschritt antreibt und
manches Mal schon die Gesellschaft verändert hat.
In diesem Vortrag stellen wir eine kleine Hitliste von
revolutionären Neuerungen zusammen,
die unsere heutige Welt geprägt haben.
Referent: Emil Khalisi, MPIK Heidelberg |
![]() |
Starkenburg-Sternwarte
|
![]() https://www.starkenburg-sternwarte.de/ |
![]() |