"Sonnensystem"Parameter |
![]() |
Masse des Himmelskörpers in kg. | ||
Durchmesser: am Äquator in km. Die Bilder sind nicht maßstabstreu und sind i.d.R. Nahaufnahmen von Raumsonden. | ||
Bahnexzentrizität e um den jeweiligen
Zentralkörper:
dimensionslose Größe mit Werten zwischen 0,0 (Kreis)
und 0,99... (Ellipse).
Achtung, Erratum auf der Zusatzkarte "Keplersche Gesetze": Angegeben ist die in der Mathematik gebräuchliche Definition der Exzentrizität: e = SQRT(a2 - b2)/a . In der Astronomie hingegen wird die Formel e = (a - b) / (a + b) verwendet, wobei a = Apheldistanz und b = Periheldistanz bedeuten. |
![]() |
|
Bahnneigung: gegen die Ekliptik; bei Monden: Neigung gegen die Umlaufebene des Planeten. | ||
Eigenrotation: siderische Rotation in Tagen [d] und Stunden:Minuten [hh:mm]; bei gebunden rotierenden Monden entspricht sie der Umlaufdauer um den Planeten. | ||
Albedo: Rückstrahlvermögen, abhängig vom Oberflächenmaterial; Werte zwischen 0,0 (völlig dunkel) und 1,0 (hell). |
![]() |
Inhalt |
![]() |
![]() |
Parameter | |
![]() |
Zusatzkarten | |
![]() |
Spielvarianten |