"Sonnensystem"Spielvarianten |
![]() |
StandardregelnAlle Spielkarten inkl. Joker werden gemischt und an die Mitspieler verteilt. Falls nicht alle Karten verteilt werden können, sind verschiedene eigene Ideen realisierbar:
Achtung: Im Vorfeld sollte man festlegen, welche Werte die vorteilhafteren sind (vgl.: kreisförmigere Bahn = niedrigere Exzentrizitätswerte). |
QuartettvarianteVorgehensweise wie Grundvariante. Sobald jemand eine komplette Themengruppe (z.B. D 1--4) erwirbt, gilt sie als Quartett und wird aus dem Spiel genommen. Dazu muss man wissen, welche Karten man bereits besitzt; d.h. sich merken oder gelegentliches Nachschauen im vorhandenen Stapel sind erlaubt. Die Kartenfolge darf hierbei aber nicht verändert werden. Gewinner ist, wer am Ende die meisten Quartette beiseite legen konnte.Schwarzer PeterDer Kartenaustausch erfolgt durch blindes Ziehen einer Karte von seinem Nachbarn. Eine Runde ist zu Ende, wenn jeder 1 Karte gezogen hat. Wenn jemand in seinem Stapel ein Quartett vervollständigen kann, legt er es offen auf den Tisch. Der Besitzer des Jokers muss entsprechend versuchen, diesen loszuwerden. |
JokervariantenDie Jokerkarte wird prinzipiell wie jede andere Karte behandelt. Wenn sie an die oberste Stelle kommt, dann darf der Besitzer den erfragten Parameter im eigenen Interesse austauschen. Dazu teilt er den Mitspielern vor dem Vergleichen der Zahlenwerte mit, dass er einen anderen Parameter vergleichen will (z.B. "Albedo" statt "Durchmesser").Eine andere Verwendung des Jokers: Der Besitzer darf den niedrigeren Zahlenwert des ausgewählten Parameters gewinnen lassen statt den höheren. In beiden Fällen gilt: Man kann den Joker verlieren, wenn jemand die Karte mit dem passenderen Wert als oberste Karte besitzt. |
Eigene VariantenNeue Spielideen mit abweichenden Regeln unterliegen der eigenen Kreativität. |
Ein entscheidendes Element beim Spielen ist, die Planeten, Monde und die übrigen Himmelskörper kennenzulernen. |
![]() |
Inhalt |
![]() |
![]() |
Parameter | |
![]() |
Zusatzkarten | |
![]() |
Spielvarianten |