27.12. Verbesserte Übersichtskarte der Planetariumsorte. 14.12. Neues Navigationsframe. 13.12. Mobile and fixed planetaria in Great Britain. 20.11. Projektoren der Firma Gambato. 10.11. Die 50 nächsten Sterne. 05.11. Sortierung der Planetarien nach Postleitzahl. 31.10. Vortrag über die stellaren Nachbarn der Sonne. 16.10. More European Planetaria, in particular new: CZ, GR, H and PL. 10.10. Planetaria in Spain and Portugal. 26.09. Links to planetaria in Sweden. 17.09. Planetaria in France: fixed and mobile. 11.09. Planetaria in Ireland and Norway. 07.09. Astronomietag an der Sternwarte Braunschweig. 25.08. Planetarien in Dänemark und Finnland. 19.08. Neuordnung der Links zu europäischen Planetarien. 06.08. Projektormodelle der Firma RSA Cosmos. 05.08. Übersichtskarte zu Planetarienstandorten. 28.07. Links zu Planetarien in Europa. 19.07. Allgemeines über Planetarien. 11.07. Goto-Projektoren. 24.06. Weblinks zu planetariumsbezogenen Seiten. 20.06. Die 50 hellsten Sterne. 15.06. Tabellarische Daten zu den Planeten. 12.06. Auswahl an externen Links. 10.06. Planetariumsprojektoren der Firma Spitz. 06.06. Herbstkurs "Basiswissen Astronomie". 31.05. Reise in die Sternenwelt. 22.05. Minolta-Projektoren. 17.05. Neuordnung der Planetariumsliste. 11.05. Vortrag "Kinder des Weltalls" 05.05. Entstehung des Projektionsplanetariums 02.05. Orreries, mechanische Modelle des Sonnensystems 01.05. Erste Sternkarten und Globen 22.04. Geplanter Astronomie Kurs im Herbst 18.04. Skymaster-Projektoren 16.04. Modelle der Universarium-Reihe 15.04. Projektortypen von Zeiss 11.04. Der Planetariumsprojektor 03.04. Presseberichte zur Sofi 2006 vom 25.03.2006 und vom 30.03.2006. 01.04. Planetariumsstandorte in Deutschland 01.01. Fusion früherer Domains